manche
sind gelegentlich auch spendabel eingestellt,
helfen
gern, sofern sie können, bei Gelegenheit mit Gaben,
die
sie allen Andern gönnen, wenn sie selbst genügend haben.
Irgendwann
im nächsten Jahr oder gerne auch schon jetzt
wäre
es doch wunderbar und mit Glücksgefühl besetzt,
gäbe
es die Möglichkeit, so genügend viele Spenden
für
die Opfer dieser Zeit äußerst hilfreich zu verwenden.
Wir sind ein gemeinnütziger
Verein, der auf Spenden angewiesen und dafür dankbar ist. Selbstverständlich
sind Mitgliedsbeiträge und Spenden an uns steuerlich absetzbar.
Bis zu € 200,- sogar nur mithilfe des Zahlungsbelegs ohne
Spendenquittung, die wir aber selbstverständlich gern jederzeit
ausstellen würden.
KONTO
Hamburger Sparkasse
IBAN DE82 2005 0550 1059 2136 27
BIC HASPDEHHXXX
Corona-Krise
Obwohl
bei KLIMA e. V. alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt
werden mussten, standen wir selbstverständlich jederzeit zur
Kontaktaufnahme bereit, um Mobbingbetroffenen Mut zu machen:
Die
Kommunikation wurde mittels E-Mail unter kontakt@klimaev.de mit
Nennung der aktuellen Fragestellung und der telefonischen Erreichbarkeit
nahezu problemlos aufrecht erhalten.
Jetzt
ist die Teilnahme an den Freitagsrunden mit begrenzter Teilnehmerzahl
möglich, allerdings ausschließlich nach E-Mail-Anmeldung
unter kontakt@klimaev.de mit erfolgter Bestätigung.
Für
Interessierte ist die von Dr. Alfred Fleissner laufend aktualisierte
Betrachtung der Corona-Situation aus kognitionswissenschaftlicher
Sicht auf der Rubrik Fallbeispiele zu finden.
Der Verein KLIMA ist
für Menschen gegründet worden, die aufgrund unzulässiger
Methoden der Auseinandersetzung am Arbeitsplatz ("Mobbing")
persönlich gravierende negative Erfahrungen gemacht haben,
als Folge davon gesundheitlich geschädigt, arbeitslos oder
auf andere Weise sozial isoliert worden sind.
Unter 040
33 44 25 57 oder 040
55 00 99 24 kann Kontakt aufgenommen
werden, gegebenenfalls direkt oder nach Angabe der Rückrufnummer
auf Anrufbeantworter. In dringenden
Angelegenheiten sind wir besser unter kontakt@klimaev.de jederzeit
erreichbar.
Auf diesen Internetseiten finden Sie Informationen
über Mobbing, über die Konsequenzen und insbesondere,
wie Mobbing-Betroffene Hilfe finden können. Weitere Informationen
über Klima e.V. und aktuelle Entwicklungen gibt es
hier.
Mobbing ist für
die Betroffenen vergleichbar mit Schüssen von Heckenschützen
aus dem Hinterhalt. KLIMA e. V. wendet sich gegen
den Einsatz des gesprochenen
Wortes als Waffe. Anfeindungen
lassen sich in der menschlichen Gesellschaft grundsätzlich
nicht völlig vermeiden, aber in Grenzen halten. In der freitäglichen
KLIMA-Runde (siehe linke Spalte: Aktuelle Termine) kann in einer
Gemeinschaft von Gleichgesinnten neu erfahren werden, wie sich eine
bessere Lebensqualität durch bekundete Wertschätzung erreichen
lässt.
Zunachst eine Argumentationshilfe von Argeo Bämayr:
Hilflose
Helfer in Diagnostik und Therapie
Wer sich durch Mobbing krankgemacht fühlt,
wird nicht selten zu einem psychiatrischen "Fall" abgestempelt
Zudem tut sich anscheinend etwas in
der deutschen Politiklandschaft:
Auf der Homepage der Initiative für
mobbingfreie Gesundheit (https://www.imgev.eu)
wird die neueste politische Entwicklung zum Thema Mobbing diskutiert.
Am 27. Januar 2020 gab es dazu im Bundestag eine öffentliche
Anhörung, die im Internet nachverfolgbar dokumentiert ist:
https://www.bundestag.de/ausschuesse/a11/Anhoerungen/70-sitzung-mobbingschutz-668516
Das
aktuelle KLIMA-Faltblatt steht hier zum Download
bereit,
auch
übersetzt ins Englische,
ins
Spanische
und
ins Arabische.
Der
Vorstand und Beirat von KLIMA E.V. möchte sich für die
Übersetzungen ganz herzlich bedanken.
Wir
wissen das ehrenamtliche Engagement sehr zu schätzen.
Vielen
Dank Frau Kristin Tapper ( Englisch ), Frau Julia Pieper ( Spanisch)
und Herr Sadiq Hassani ( Arabisch ).
Der
Workshop "Gehen oder bleiben?"
hat
am 31. August 2019 stattgefunden.
Interesse
an einer Wiederholung bitte unter verwaltung@klimaev.de anmelden.
Bei größerer Anzahl
wird ein weiterer Termin angeboten.
Am 30. März 2019
fand der 21. Hamburger Workshop "Gesunderhalten durch Konfliktlösen"
veranstaltet von der ImG e. V. (Initiative für mobbingfreie
Gesundheit) in den Räumen von KLIMA e. V. statt.
Wie dem Faltblatt
im Download zu entnehmen ist, hat Prof. Dr. Harald
Ege aus Italien den Hauptvortrag"Die gutachterliche Bewertung
von Mobbing- und Strainingschäden" übernommen.
Unter https://www.youtube.com/watch?v=qb3hbfyPM18
kann dieser Vortrag nachvollzogen werden, außerdem ist sein
Handout-Abstract "Das Mobbing-
und Straining-Phänomen: Vorbeugung, Strategien, Lösungen"
im Download beigefügt.
________
Vom 20. Hamburger Workshop
"Gesunderhalten durch Konfliktlösen" im UKE am 30.
April 2017 ist auch der folgende Vortrag von Pavel Beno dokumentiert:
https://www.youtube.com/watch?v=X0E6EDVrOBs
Die
Termine im ersten Halbjahr 2021 zum Download
Entwurf
einer Musterdienstvereinbarung für Klärungsbeauftragte
Anstelle negativ besetzter
Begriffe wie Konfliktberatung oder Streitschlichtung soll angeregt
werden, mit der abrufbaren Musterbetriebsvereinbarung
durch Klärungsbeauftragte zum frühest
möglichen Zeitpunkt Probleme erkennen und bereinigen zu lassen.
Die dafür notwendige fachkundige Schulung ist ebenso als
relativ geringfügiger Kostenfaktor einzukalkulieren wie die
Anschaffung von Feuerlöschern. Gerade weil man nicht will,
dass es zu einer verheerenden Brandkatastrophe kommt, werden in
diesem Sinne Präventionsmaßnahmen selbstverständlich
für sinnvoll gehalten. Seltsamerweise können sich nervenaufreibende
Konflikte aber oft ungebremst zu betrieblichen Katastrophen auswachsen.
Die Zunahme psychischer Erkrankungen sollte da zu denken geben.
Im
Internet gibt es einen neuen Ratgeber auf der Seite
http://www.arbeitsschutzgesetz.org/mobbing-am-arbeitsplatz/,
der
als E-Book heruntergeladen werden kann:
http://www.arbeitsschutzgesetz.org/ebook-mobbing.pdf
Im
Internet gibt es einen Ratgeber zum Thema "Cybermobbing",
der
als E-Book gelesen werden kann:
http://www.suxeedo.de/cyber/
http://www.pointer.de/fitness/gesundheit/4853/mobbing.htm
KLIMA
e. V.
dankt
für viele wertschätzende Worte
zum20-jährigen
Bestehen
und
wird die in zwei Jahrzehnten gewonnenen
Erfahrungswerte
in kommenden Seminarveranstaltungen
weitergeben.
Noch
ein Hinweis:
Bei KLIMA e. V. ist das
empfehlenswerte, aber weitgehend vergriffene Buch
von Gerd Arentewicz,
Alfred Fleissner und Dieter Struck zum Thema "Mobbing: Psychoterror
am Arbeitsplatz, in der Schule und im Internet - Tipps und Hilfsangebote"
(erschienen 2009 im Ellert & Richter Verlag)
noch gegen eine kleine
Spende zu bekommen.
Prospekt
Die Vorlesungsreihe
"Konflikt- und Motivationsforschung am Arbeitsplatz"
kann zurzeit nicht im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
fortgesetzt werden
Traueranzeige
Der Vorstand
von KLIMA e. V. hat die traurige Pflicht, den Verlust eines Vorstandsmitglieds
mitzuteilen
Denkanstöße
für ein neues Mobbinggesetz
|